
Die Fachhochschule St. Pölten steht für qualitätsvolle Hochschulausbildung, Praxisbezug und Internationalität. Mit mehr als 3.600 Studierenden ist sie ein wesentlicher Player in der heimischen Hochschullandschaft und einer der wichtigsten Arbeitgeber der Region. Im Sinne der angewandten Forschung beschäftigt sich die Forschungsgruppe Financial Communications am Institute for Innovation Systems mit dem Stand und den Implikationen von Financial Literacy in Österreich sowie ihren strukturellen, sozialen, ökonomischen und kommunikativen Bedingungen. Im Fokus liegt dabei insb. das Informations- und Investitionsverhalten unterschiedlicher gesellschaftlicher Gruppen. An den genannten Forschungsvorhaben partizipieren auch die Studierenden des Master Studiengangs Digital Business Communications im Rahmen von Praxis- und Forschungsprojekten sowie ihren Diplomarbeiten. Aktuell entwickelt die FH St. Pölten eine Lern-App, die sich dem Thema Digital Finance widmet und insb. Jugendlichen Wissen rund um die digitale Finanzwelt wie z.B. Kryptowährungen, Online-Kredite und -Zahlungssysteme vermitteln soll.
Ansprechperson
FH-Prof. Mag. Monika Kovarova-Simecek
T + 43 1 699 190 155 49
monika.kovarova-simecek(a)fhstp.ac.at
Website
Gemeinsam für mehr Finanzbildung in Österreich
Die Wiener Börse arbeitet mit zahlreichen Organisationen und Institutionen eng zusammen, um die Finanzbildung in Österreich gemeinsam zu stärken.
Bildungsdirektion Wien
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
Erste Financial Literacy Park - FLiP
Eurologisch - Oesterreichische Nationalbank
FH St. Pölten
HLTW13 Bergheidengasse
IFTE
Julius-Raab-Stiftung
KPH Wien/Krems
Österreichisches Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum
Teach for Austria
Three Coins
WIFI Management Forum
Download
Fact Sheet: Financial-Literacy-Aktivitäten der Wiener Börse (PDF-File 709 KB)