Der Börsengang ist ein wichtiger Meilenstein in der Unternehmensgeschichte, er liefert Eigenkapital für strategisches Wachstum und Innovationsfinanzierung. Der Börsenplatz Wien bietet optimale Sichtbarkeit, Liquidität und internationale Investoren und ist damit der beste Listingplatz für österreichische Unternehmen. In unserer Reihe "IPO Success Stories" sprechen wir gemeinsam mit Trending Topics mit einigen der angesehensten und wichtigsten Unternehmerinnen und Unternehmern Österreichs über den Weg ihrer Firmen an die Börse.
IPO Success Story AT&S mit Hannes Androsch
„Ein Börsengang ist die Vorwegnahme einer Zukunft“ –
Als Kernaktionär und Aufsichtsratsvorsitzender des österreichischen Leiterplattenherstellers AT&S mit einer Marktkapitalisierung von mehr als einer Milliarde Euro hat Dr. Hannes Androsch eines der wichtigsten österreichischen Tech-Unternehmen mit aufgebaut. Was waren die Erfolgsfaktoren für diese österreichische Success Story? Am Anfang stand Vertrauen...
IPO Success Story FACC mit Robert Machtlinger
„Man verkauft immer auch eine Vision“ –
CEO Robert Machtlinger zur Erfolgsgeschichte der FACC: Das Unternehmen ist ein Spin-off des österreichischen Skikonzerns Fischer, der 1981 erstmals an neuen Anwendungen der Faserverbundtechnologie forschte. 1989 wurde FACC ausgegliedert, und gehört heute zu einem weltweit führenden Technologiekonzernen der Aerospace-Industrie. CEO Machtlinger startete als Lehrling im Unternehmen, 2016 wurde er CEO. Damit ist er auch der perfekte Gesprächspartner über den FACC-Weg an die Börse.
IPO Success Story Frequentis mit Norbert Haslacher
„Ein Börsengang zeigt die Stärke eines Unternehmens“ –
Norbert Haslacher, Vorstandsvorsitzender der Frequentis AG im Gespräch: Frequentis ist ein globaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen etwa für die zivile und militärische Flugsicherung, die Luftverteidigung, Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt oder Bahn. Das Unternehmen mit mehr als 45.000 Arbeitsplätzen und in rund 150 Ländern ging 2019 an die Börse und hat seine Marktkapitalisierung seither fast verdoppelt.
IPO Success Story Palfinger mit Felix Strohbichler
Von der Schlosserwerkstatt zum Weltmarktführer –
Felix Strohbichler, CFO von Palfinger zur IPO-Erfolgsgeschichte des Unternehmens: Palfinger ist seit der Gründung 1932 in einer Werkstatt zum weltweit führenden Produzent und Anbieter innovativer Kran- und Hebe-Lösungen aufgestiegen. 2022 lag der Umsatz bei stattlichen 2,2 Mrd. Euro Umsatz, es sind 12.500 Menschen für das Salzburger Unternehmen tätig. 1999 war ein entscheidendes Jahr der Erfolgsgeschichte – da ging Palfinger an die Börse.