Der neue Online-Lehrgang der Wiener Börse Akademie bietet sowohl interessierten PrivatanlegerInnen als auch professionellen MarktteilnehmerInnen eine fundierte Ausbildung zum Thema Value Investing. Der modulartige Aufbau ermöglicht es Ihnen, Schritt für Schritt die wesentlichen Bausteine dieser Anlagestrategie von Grund auf kennenzulernen. Besonderer Wert wird auf die praxisnahe Vermittlung der Inhalte gelegt. In zahlreichen Trainingseinheiten und anhand von Fallstudien setzen sich SeminarteilnehmerInnen aktiv mit der Materie auseinander und werden dadurch in die Lage versetzt, ihr eigenes Portfolio gemäß den Grundsätzen des Value Investings aufzubauen. Neben den Live-Sessions werden zusätzliche Module als Online-Vorlesung zur Verfügung gestellt. Die Ausbildung schließt mit einer schriftlichen Präsenz-Prüfung ab.
Ideal für
- Personen, die ihr Vermögen aktiv veranlagen und für Ihre Aktienauswahl die Methode des Value Investings anwenden möchten;
- Personen, die einen detaillierten Einblick in die Fundamentalanalyse und Unternehmensbewertung gewinnen möchten;
- Personen, die auf der Suche nach einer Zusatzqualifikation im Finanzbereich und an einem Prüfungsabschluss interessiert sind.
Inhalt
- Börse und Handel
- Aktien
- Grundlagen des Jahresabschlusses
- Fundamentalanalyse und Unternehmensbewertung
- Value Investing
- Fallstudien
- Finanzpsychologie: Souverän in Wertpapiere investieren
- Portfoliomanagement in der Praxis
- Prüfung
Ziele
- Mit Abschluss der Ausbildung sind Sie in der Lage Ihr eigenes Portfolio gemäß den Grundsätzen des Value Investing aufzubauen und zu managen.
- Sie kennen wichtige Bilanzkennzahlen und wissen wie Sie Unternehmen systematisch analysieren können.
- Sie wissen wie Sie typische Anlegerfehler vermeiden und Finanzinformationen in Zukunft clever nutzen können.
Trainer-Team

Mag. (FH) Günther Kornfellner, CFA, CAIA, FRM
Aktien & Derivate Trader EMEA
Raiffeisen Bank International AG
Porträt

Mag. Birgit Bruckner, MSc, CIIA
Selbständige Beraterin und Trainerin, elementb
Porträt
Termine zur Auswahl
8. September - 24. November 2023
- Fundamentalanalyse und Unternehmensbewertung
8. - 9. September 2023, Fr 18.00-21.30, Sa 9.00-16.00 - Value Investing
16. September 2023, Sa 9.00-17.00 - Fallstudien: Value Investing
28. September 2023, Do 18.00-21.30 und 10. November 2023, Fr 18.00-21.30 - Finanzpsychologie: Souverän in Wertpapiere investieren
5. und 19. Oktober und 9. November 2023, 1. Termin: Do 18.00-20.00, 2. und 3. Termin: Do 18.00-19.30 - Portfoliomanagement in der Praxis
17. und 24. November 2023, Fr 18.00-21.30 - Prüfung
1. Dezember 2023, Fr 10.00-12:30
Ort: Online via Zoom; Prüfungsort: WIFI WIEN, Währinger Gürtel 97, 1180 Wien
Lehrgangsgebühr
EUR 1.345,- (inkl. Prüfung)
Hinweis
Für einen optimalen Lernerfolg empfehlen wir vorher das Seminar Das 1x1 der Wertpapiere zu besuchen oder gleichwertiges Vorwissen mitzubringen.
In den Kosten inkludiert sind die Seminarunterlagen als Download und die Prüfungsgebühr für den 1. Prüfungstermin im Rahmen Ihres Lehrgangs. Bei Nichtinanspruchnahme des Prüfungstermins wird jeder weitere Prüfungstermin kostenpflichtig.
Die Ausbildung zum geprüften Value Investor schließt mit einer schriftlichen Präsenz-Prüfung ab. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat der Wiener Börse Akademie. Die Verwendung eines nicht-programmierbaren Taschenrechners ist während der Prüfung erlaubt.
Bitte beachten Sie, dass die Lernunterlagen nicht per Post versendet werden. Bitte beachten Sie weiters, dass die Prüfungsunterlagen nicht den Stornobedingungen unterliegen! Im Falle einer Stornierung des Lehrganges werden als Kostenersatz für die digitalen Prüfungsunterlagen jedenfalls EUR 200 verrechnet.
Buchungen können ausschließlich bei unserem Partner WIFI Management Forum vorgenommen werden.
Weitere Informationen
Alle Seminare und Lehrgänge
Trainer-Team
Kontakt
Seminarkalender
Anrechenbarkeit
Ein Lehrgang der Wiener Börse Akademie in Kooperation mit

Ihr Geschenk

Seminarteilnehmer erhalten das Buch "Das 1x1 der Wertpapiere" von Roman Weber kostenlos dazu.
Downloads
Lehrgang: Value Investor/in 2023 (PDF-File 323 KB)
Prüfungsleitfaden: Value Investor/in (PDF-File 131 KB)
Seminarprogramm 2023 (PDF-File 3,2 MB)