
Inhalt
Das Modul erklärt den Veranlagungsprozess und stellt die Schritte bis zum Kauf eines Wertpapiers dar. Ergänzend werden die Besonderheiten von Aktien, Anleihen und Investmentfonds erläutert und deren Chancen und Risiken aufgezeigt. Behandelt werden auch die Gründe für Preisschwankungen von Aktien.
Kompetenzen
Die Schüler/innen können
- Veranlagungsformen anhand ausgewählter Kriterien beurteilen
- Einflussfaktoren auf die Preisentwicklung von Wertpapieren identifizieren
- Veranlagungsempfehlungen abgeben und diese auch begründen
Zielgruppe
Jugendliche ab der 12. Schulstufe
Eingangsvoraussetzungen
Grundkenntnisse zur Aktiengesellschaft und zu Aktien, Grundkenntnisse zu Anleihen, Grundkenntnisse zur Börse
Dauer
4 Unterrichtseinheiten (+ Arbeitsauftrag Portfolio)
Erklärvideo
Deutsche Version
Englische Version
börse4me: Die neuen Unterrichtsmaterialien
Die Bestandteile im Überblick
Modul 1: Der Marktplatz und die Börse als Marktplatz
Modul 2: Die Börse als Informationsquelle
Modul 3: Die Bilanz als Informationsquelle für Finanzierungsformen
Modul 4: Der Weg an die Börse
Modul 5: Geld in Wertpapiere veranlagen
Alle Erklärvideos
Unterrichtsmappe anfordern
Downloads
Modul 5: Grundstruktur, Aufgaben und Lösungen (PDF-File 897 KB)
Modul 5: Poster (PDF-File 308 KB)
1x1 der Wiener Börse inkl. Börsebegriffe (PDF-File 2,2 MB)
Der österreichische Kapitalmarkt (PDF-File 2,7 MB)
The Austrian Capital Market (englische Version, PDF-File 2 MB)
Unterrichtsmaterialien
Alle Lernmodule inkl. Poster und Broschüren als kompakte Unterrichtsmappe erhältlich.