
Inhalt
Alle Märkte funktionieren nach dem Grundprinzip: Angebot und Nachfrage treffen aufeinander, wodurch Preise gebildet werden. Zusätzlich können Einflussfaktoren die Höhe des Preises bestimmen. Ein besonderer Marktplatz ist die Börse, deren Aufgaben und Funktionen erklärt werden.
Kompetenzen
Die Schüler/innen können
- einen Überblick über verschiedene Märkte geben
- Auswirkungen von Angebot und Nachfrage auf den Preis erklären
- Mechanismen bei der Preisbildung analysieren
- die Aufgaben und die grundsätzliche Funktionsweise der Börse beschreiben
Zielgruppe
Jugendliche ab der 9. Schulstufe
Eingangsvoraussetzungen
Begriffe „Angebot“ und „Nachfrage“ sind bekannt
Dauer
1–2 Unterrichtseinheiten
Erklärvideo
Deutsche Version
Englische Version
börse4me: Die neuen Unterrichtsmaterialien
Die Bestandteile im Überblick
Modul 1: Der Marktplatz und die Börse als Marktplatz
Modul 2: Die Börse als Informationsquelle
Modul 3: Die Bilanz als Informationsquelle für Finanzierungsformen
Modul 4: Der Weg an die Börse
Modul 5: Geld in Wertpapiere veranlagen
Alle Erklärvideos
Unterrichtsmappe anfordern

Downloads
Modul 1: Grundstruktur, Aufgaben und Lösungen (PDF-File 482 KB)
Modul 1: Poster (PDF-File 300 KB)
1x1 der Wiener Börse inkl. Börsebegriffe (PDF-File 2,2 MB)
Der österreichische Kapitalmarkt (PDF-File 1 MB)
The Austrian Capital Market (englische Version, PDF-File 2 MB)
Unterrichtsmaterialien
Alle Lernmodule inkl. Poster und Broschüren als kompakte Unterrichtsmappe erhältlich.