PreisDiff.% 1TDiff. abs.
25,2200+0,16 %+0,0400
Referenzpreis125,1800
Bid/Ask-/-
Bid Volumen/Ask Volumen-/-
Anzahl der Trades1.532
Letztgehandelter Stückumsatz21.014.646
Geldumsatz242.186.511

Performancezahlen

Eröffnungspreis25,0000
Tageshoch25,5000
Tagestief25,0000
Monatliche Performance (MOM)+3,45 %
Jährliche Performance (YTD)+27,70 %
52 Wochen Performance (YOY)+41,92 %

Stammdaten & Dividende

Die RBI betrachtet Österreich, wo sie als eine führende Kommerz- und Investmentbank tätig ist, sowie Zentral- und Osteuropa (CEE) als ihren Heimmarkt. 11 Märkte der Region werden durch Tochterbanken abgedeckt, darüber hinaus umfasst die Gruppe zahlreiche andere Finanzdienstleistungsunternehmen beispielsweise in den Bereichen Leasing, Vermögensverwaltung, Factoring und M&A. Insgesamt betreuen rund 43.000 Mitarbeiter der RBI 17,9 Millionen Kunden in mehr als 1.400 Geschäftsstellen, der überwiegende Teil davon in CEE. Seit 2005 notiert die Aktie der RBI AG an der Wiener Börse. Die Bilanzsumme der RBI belief sich zum Jahresende 2024 auf € 200 Milliarden. Die Raiffeisen-Landeszentralen halten 61,17 Prozent der RBI-Aktien, die restlichen befinden sich im Streubesitz.

News

Handelsparameter

Durchschnittspreise & Details

1 Als Referenzpreis dient grundsätzlich der zuletzt (letzter Handelstag) in diesem Instrument ermittelte Preis.
  Ausnahmen:
  - Bei Wertpapieren, die neu in den Handel einbezogen werden, wird der Referenzpreis vom Börseunternehmen bestimmt.
  - Bei Kapitalmaßnahmen oder Ausschüttungen für ein Wertpapier, die zu Preisveränderungen führen können, wird für den ex-Tag
  ein um den rechnerischen Wert korrigierter Referenzpreis bestimmt.
  Weitere Informationen zum Referenzpreis können den
  Handelsregeln für das Handelssystem Xetra® - § 5 Preisermittlung und Referenzpreis entnommen werden.
2 Doppelzählung
  Letztgehandelter Stückumsatz = Anzahl der beim letzten Preisvorfall gehandelten Stücke;
  Stückumsatz = die Summe aller gehandelten Stücke des letzten Handelstages
3 Berechnet durch die Wiener Börse AG