In den letzten Jahren ist ein klarer Trend zu ethischen und nachhaltigen Investments zu beobachten. Während Unternehmen immer öfter Kriterien wie Umwelt, Soziales und gute Unternehmensführung in ihren Planungen berücksichtigen, fließen vermehrt Anlagegelder in nachhaltige Finanzprodukte. Erfahren Sie, wie Sie selbst nachhaltige Investments aus der Vielzahl an Produkten identifizieren und nach unterschiedlichen Kriterien bewerten können.
Inhalt
In diesem kompakten Seminar erlernen Sie, wie Sie als Anleger bei der Auswahl ihrer Investments das Prinzip Nachhaltigkeit berücksichtigen können und worauf es zu achten gilt. Die wichtigsten Grundbegriffe werden erklärt, unterschiedliche Konzepte vorgestellt und Seminarteilnehmern ein fundierter Überblick über die Thematik geboten.
- Das goldene Dreieck der Kapitalanlage und ihre vierte Dimension (Nachhaltigkeit)
- Marktentwicklung von nachhaltigen Geldanlagen (international/national)
- Definition und Grundbegriffe (SRI, ESG, CO2-Fußabdruck, Divestment)
- Pariser Klimaschutzabkommen und EU Action Plan: Financing Sustainable Growth
- Marktstandards (Green/Social Bond Principles/ICMA, Sustainable Development Goals)
- Rating, Zertifizierung und (Annual) Reporting
- Selektionskriterien und Anlagestrategien (Positiv- und Negativkriterien, Best-in-Class, Impact Investment, Engagement)
- Grüne Anleihen und Social Bonds
- Nachhaltigkeitsindizes (VÖNIX, CECE SRI EUR,….)
- Aktien, Fonds, ETFs und Performancevergleich: nachhaltige vs. traditionelle Investments
- Gruppenarbeit: Welche Motive sprechen für eine Investition in nachhaltige Produkte?
- Marktausblick und Trends
- Checkliste/Literatur- und Web-Tipps
Trainerinnen

Mag. Tamara Albrecht
Selbständige Unternehmensberaterin und Trainerin
Porträt

Mag. Silvia Stenitzer
Market & Product Development, Listing
Wiener Börse AG
Porträt
Ziele
Das Seminar versetzt Sie in die Lage, nachhaltige Anlagekriterien in Ihre persönliche Anlagestrategie einzubinden, zielgerichtet umzusetzen und sich bei der immer größer werdenden Produktauswahl am Markt zurechtzufinden.
Ideal für
Dieses Seminar ist ideal für
- Personen, die einen detaillierten Einblick in nachhaltige Anlagemöglichkeiten gewinnen möchten.
- Personen, die ihr Vermögen unter ethischen und nachhaltigen Gesichtspunkten veranlagen wollen.
- Personen, die ihr Finanzwissen vertiefen wollen.
- Personen, die im Finanzbereich tätig sind und ihr bestehendes Fachwissen gezielt erweitern wollen.
Termine zur Auswahl
16. März 2021
Di 18:00 – 21:30
Ort: WIFI WIEN, Währinger Gürtel 97, 1180 Wien
29. September 2021
Mi 18:00 – 21:30
Ort: WIFI WIEN, Währinger Gürtel 97, 1180 Wien
Seminarbeitrag
EUR 190,-
Hinweis
Für einen optimalen Lernerfolg empfehlen wir vorher das Seminar Das 1x1 der Wertpapiere zu besuchen oder gleichwertiges Vorwissen mitzubringen. In den Kosten inkludiert sind die Unterlagen, Pausenverpflegung und Parkmöglichkeit.
Buchungen können ausschließlich bei unserem Partner WIFI Management Forum vorgenommen werden.
Seminare zum Thema Analyse und Strategie
Fundamentalanalyse und Unternehmensbewertung
Value Investing (NEU)
Technische Analyse I
Technische Analyse II
Ethisch und nachhaltig investieren
Dividendenstrategien
Weitere Informationen
Alle Seminare und Lehrgänge
Trainer-Team
Kontakt
Seminarkalender
Anrechenbarkeit
Ein Seminar der Wiener Börse Akademie in Kooperation mit

Ihr Geschenk

Jeder Seminarbesucher erhält dieses hochwertige Buch als Geschenk:
"Die Geschichte der Wiener Börse: Ein Vierteljahrtausend Wertpapierhandel" von Dr. Johann Schmit
Downloads
Seminar: Ethisch und nachhaltig investieren 2021 (PDF-File 40 KB)
Seminarprogramm 2021 (PDF-File 1,0 MB)
2021:
CFP, Diplom. Finanzberater und EIP: 3,0 Credits aus 4.9.
MiFID II: 3,0 Punkte

Nachhaltigkeit Investieren
Welche Möglichkeiten nachhaltiger Investments gibt es an der Wiener Börse?