Der Kapitalmarkt ist ein wichtiger Hebel auf dem Weg in eine CO2-neutrale Zukunft. Die grüne Transformation erfordert einen enormen Investitionsbedarf und damit kommt der Börse eine zentrale Rolle zu.

Österreichische börsennotierte Unternehmen treiben die ESG (Environment, Social & Governance)-Transformation voran. In dieser Serie stellen wir die ökologischen und gesellschaftlichen Aktivitäten ausgewählter Emittenten in den Mittelpunkt. 

ESG-Schwerpunkt bei österreichischen Unternehmen

EVN: Nachhaltig & innovativ – klare Werte, fokussierte Strategie.

Für die EVN ist Nachhaltigkeit ein Grundpfeiler ihrer Unternehmenskultur. Das spiegelt sich nicht nur in den ambitionierten Science-Based-Targets der EVN Klimainitiative und dem Dekarbonisierungspfad bis 2034 wider, sondern auch im kontinuierlichen und zukunftsorientierten Ausbau der Netzinfrastruktur.

„Die Themen Nachhaltigkeit, Energiezukunft und Investitionen ziehen sich wie ein grüner Faden durch unsere tägliche Arbeit.“
CEO Stefan Szyszkowitz

wienerberger: Die Innovationen von morgen.

wienerberger ist führender internationaler Anbieter von smarten Lösungen für die gesamte Gebäudehülle in den Bereichen Neubau und Renovierung sowie für Infrastruktur im Wasser- & Energiemanagement. Das Nachhaltigkeitsprogramm 2026 ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zur Erzielung ihrer Klimaneutralität bis 2050.

„Unsere Nachhaltigkeitsziele mit den Schwerpunkten Dekarbonisierung, Erhalt der Biodiversität, Kreislaufwirtschaft sowie Wasser- und Abfallmanagement sind unser Beitrag für eine nachhaltige Zukunft.“
CEO Heimo Scheuch

Österreichische Post: Unser Purpose – Wir liefern immer eine Lösung.

Die Österreichische Post hat nicht nur ihre komplette Unternehmensstrategie auf Nachhaltigkeit ausgerichtet, sondern erreicht 2030 bereits den nächsten großen Meilenstein ihrer Klimastrategie. Neben der CO2 freien Zustellung in Österreich sind alle Initiativen und Bemühungen im Masterplan „Nachhaltigkeit 2030“ gebündelt.

„Mit dem Jahr 2030 erreichen wir den Wendepunkt unserer Klimastrategie: Die gesamte Zustellung innerhalb Österreichs wird auf E-Fahrzeuge umgestellt und somit CO2-frei sein.”
CEO Georg Pölzl

STRABAG: Unser Weg in die Zukunft beginnt jetzt

STRABAG hat mit der Klimaneutralität bis 2040 ein klares Ziel vor Augen. Unter dem Motto „People. Planet. Progress.“ wird in der Nachhaltigkeitsstrategie bis 2030 der Fokus auf die drei Eckpfeiler CO2-Emissionen, Material & Kreislaufwirtschaft sowie Digitalisierung, Prozesse und Innovation gesetzt.

„Mit unserer Strategie 2030 wollen wir profitabel wachsen und echten Mehrwert für Mensch & Umwelt erreichen. Darum setzen wir auf Kreislaufwirtschaft, gestalten die Energiewende aktiv mit und stärken unsere Technologieführerschaft.“
CEO Klemens Haselsteiner