Wiener Börse News

PORR: Kapitalzufuhr an der Wiener Börse

(Wien) Nach einer kleineren Kapitalerhöhung im Vorjahr, holt sich die PORR AG auch heuer Kapital über die Wiener Börse. Ab Freitag notieren alle neuen PORR-Aktien im standard market continuous. Durch die Kapitalerhöhung fließen dem österreichischen Bauunternehmen rund EUR 119 Mio. zu. Der Streubesitzanteil der PORR AG verdoppelt sich durch die Transaktion von rund 15% auf etwa 34%. Das Unternehmen notiert seit 1869 an der Wiener Börse.

„Die Erhöhung des Streubesitzanteils macht ein Unternehmen attraktiver für Investoren und erleichtert den Fließhandel maßgeblich“, betont Birgit Kuras, Mitglied des Vorstandes der Wiener Börse. „Die erfreulichen Entwicklungen heuer belegen, dass das Umfeld an der Wiener Börse derzeit positiv und der Kapitalmarkt entsprechend aufnahmefähig ist. Es freut mich, dass die PORR AG diese Chance wahrgenommen hat.“


Wien unter den Top-3 Börsen nach Kapitalzufluss

Im kontinentaleuropäischen Vergleich der Börsen reiht sich Wien im ersten Quartal 2014 mit einem Aktienemissions-Volumen von rund EUR 2,8 Mrd. an dritter Stelle. Laut Statistik der Federation of European Securities Exchanges (FESE) haben Unternehmen nur an den Börsen Spaniens (BME) und an der NYSE Euronext, die die Börsen von Paris, Brüssel, Amsterdam und Lissabon umfasst, mehr Kapital geholt. „Die aktuellen Entwicklungen stimmen uns zuversichtlich für die kommenden Monate. Sowohl die aktuellen Transaktionen, als auch Studien zeigen uns, dass die Investoren derzeit am österreichischen Markt sehr interessiert sind.“, sagt Michael Buhl, Mitglied des Vorstandes der Wiener Börse.


Über die Wiener Börse

Die Wiener Börse ist eine 100%-Tochter der CEE Stock Exchange Group (CEESEG), die weiters die Börsen Budapest, Laibach und Prag umfasst. Die CEE Stock Exchange Group ist die größte Börsengruppe in der Region. Zusätzlich zu den vier Wertpapierbörsen, betreibt die CEESEG drei Warenbörsen und ist an fünf Clearing-Systemen (CCPs) sowie zwei Zentralverwahrern (CSDs) beteiligt.  Um die Liquidität der Märkte zu steigern, vereinfacht die CEESEG den Marktzugang und den Handel an den lokalen Handelsplätzen. Die CEESEG-Börsen kooperieren mit 12 Börsen in Zentral- und Osteuropa und werden für dieses einzigartige CEE-Know-how weltweit geschätzt.