Wiener Börse News

ATX-Komitee beschließt Streubesitzfaktor von 0,3 für Flughafen Wien

(Wien) Das ATX-Komitee hat – wie am 2. Dezember 2014 angekündigt – nach Vorliegen des Ergebnisses des freiwilligen öffentlichen Angebots der Airports Group Europe S.A R.L. an die Aktionäre der Flughafen Wien AG, über einen neuen Streubesitzfaktor entschieden. Der Streubesitzfaktor der Flughafen Wien AG wird von bisher 0,5 auf 0,3 gesenkt. Mit Abschluss des Übernahmeangebots sinkt der Streubesitzanteil maßgeblich, was eine zeitnahe Anpassung der Gewichtung im Index notwendig macht. Die geringere Gewichtung der Flughafen Wien AG im österreichischen Leitindex ist ab 23. Dezember 2014 wirksam.

Das Indexkomitee tagt regulär viermal jährlich und entscheidet zweimal jährlich (März und September) über die Neuzusammensetzung der österreichischen Indizes. Weiters entscheidet das Komitee über die Anpassung von Gewichtungsfaktoren im Index. Bei nicht aufschiebbaren Beschlüssen entscheidet das Komitee im Eilausschuss zwischen den vierteljährlichen Indexkomiteesitzungen. Einmal im Monat wird die " " veröffentlicht. Im Indexkomitee bringen Vertreter der institutionellen Investoren, der Handelsmitglieder an der Wiener Börse, der Wissenschaft sowie der Wiener Börse ihre Erfahrung ein. Eine .


Über die Wiener Börse

Die Wiener Börse ist eine 100%-Tochter der CEE Stock Exchange Group (CEESEG), die weiters die Börsen Budapest, Laibach und Prag umfasst. Die CEE Stock Exchange Group ist die größte Börsengruppe in der Region. Zusätzlich zu den vier Wertpapierbörsen, betreibt die CEESEG drei Warenbörsen und ist an fünf Clearing-Systemen (CCPs) sowie zwei Zentralverwahrern (CSDs) beteiligt.  Um die Liquidität der Märkte zu steigern, vereinfacht die CEESEG den Marktzugang und den Handel an den lokalen Handelsplätzen. Die CEESEG-Börsen kooperieren mit 12 Börsen in Zentral- und Osteuropa und werden für dieses einzigartige CEE-Know-how weltweit geschätzt.