Wiener Börse News

Post baut, Palfinger-CFO kauft, reingehört bei CA Immo...

Post baut: In Wien-Inzersdorf erfolgte der Spatenstich für das neue Paket-Logistikzentrum der Österreichischen Post, das bis August 2023 auf einer fast 23.000 m2 großen Fläche entsteht. Durch das Projekt werden über 1.500 bestehende Arbeitsplätze gesichert und mehr als 100 neu geschaffen. Insgesamt investiert die Post fast 70 Mio. Euro in das Bauprojekt.

Aktienkäufe: Palfinger-CFO Felix Strohbichler hat Aktien erworben. Und zwar 1000 Stück zu je 25,09 Euro.

Research: Raiffeisen Research bestätigt die Kauf-Empfehlung für Palfinger und reduziert das Kursziel von 39,0 auf 33,0 Euro. Die Raiffeisen-Analysten stufen auch die Erste Group von Halten auf Kaufen hoch, passen das Kursziel aber von 49,0 auf 41,0 Euro an. Societe Generale bestätigt das Buy für OMV und reduziert das Kursziel von 68,0 auf 60,0 Euro. Morgan Stanley bleibt bei voestalpine auf Underweight und reduziert das Kursziel von 35,0 auf 32,0 Euro. Goldman Sachs bestätigt voestalpine mit Verkaufen und erhöht das Kursziel von 29,0 auf 30,0 Euro.

Reingehört bei CA Immo: Im Interview mit dem Börsenradio meint die neue CA Immo-Vorstandsvorsitzende Silvia Schmitten-Walgenbach, dass die Gesellschaft mit ihrer Strategie, auf erstklassige Büroimmobilien zu setzen, gut positioniert sei. Qualität und Lage würden bei den Mietern eine große Rolle spielen. Angesichts der steigenden Zinsen und der Inflation merkt Schmitten-Walgenbach mitunter an, dass sich die Rendite sowohl aus dem Immobilienwert, als auch der Möglichkeit Einkommensströme zu generieren, zusammensetzt. "Die CA Immo hat bei 90 Prozent der Immobilien Klauseln mit Mietern vereinbart, dass die Mieten erhöht werden können. Da kann der Immobilienbereich mit Büroimmobilien sicher besser damit umgehen, als zB der Wohnbereich", so Schmitten-Walgenbach. "In sechs unserer neun Kernmärkte sind die Spitzenmieten in den vergangenen Jahren gestiegen, und zwar erheblich gestiegen. Aus unserer Sicht heißt das, dass Qualität und Lage der Immobilien auch in veränderten Zeiten den Wert besser halten als andere Immobilien". Dass der Aktienkurs deutlich unter dem NAV liegt "ärgert uns natürlich", so die Vorstandsvorsitzende. Das sei aber im Sektor derzeit generell der Fall. "Wir bewegen uns im Branchenschnitt, oder sogar etwas besser. Vielleicht ist es für Investoren nicht so einfach zu unterscheiden, wo die qualitativ hochwertigen Immobilien sind und welches Unternehmen sich so positioniert, dass der Wert in Zunkunft gesteigert werden kann", so Schmitten-Walgenbach. "Die geopolitishe Situation hat verstärkt Unsicherheit hervorgebracht, Investoren scheinen Liquidität zu halten, um für Investment-Opportunitäten bereit zu sein. Die CA Immo ist ein gute Investmentmöglichkeit", betont Schmitten-Walgenbach.

ams Osram, Anbieter von optischen Lösungen, verkauft die Geschäftseinheit AMLS (Automotive Lighting Systems GmbH) an Plastic Omnium für einen Kaufpreis von 65 Mio. Euro. Die Transaktion ist laut ams Osram ein weiterer Schritt in der Umsetzung der Strategie, sich auf ausgewählte strategische Kerntechnologien zu konzentrieren und Geschäftsbereiche zu veräußern, die nicht als zentral für die Unternehmensstrategie angesehen werden. ams Osram wird weiterhin Lieferant von Automotive-LED-Produkten und optischen Komponenten für Plastic Omnium sein, teilt ams Osram mit.

Dieser Artikel wurde zur Verfügung gestellt von boerse-social.com

Hinweis

Die Wiener Börse AG verweist ausdrücklich darauf, dass die angeführten Informationen, Berechnungen und Charts auf Werten aus der Vergangenheit beruhen, aus denen keine Schlüsse auf die zukünftige Entwicklung oder Wertbeständigkeit gezogen werden können. Im Wertpapiergeschäft sind Kursschwankungen und Kapitalverluste möglich. Der Beitrag gibt die persönliche Meinung des Autors wieder und stellt keine Finanzanalyse oder Anlageempfehlung der Wiener Börse AG dar.

Preisinformation

Oesterreichische Post AG
Palfinger AG
Erste Group Bank AG
OMV AG
voestalpine AG
CA Immobilien Anlagen AG