Wiener Börse News

Neues von Frequentis, FACC, OMV, Valneva, Research zu Andritz, Wienerberger, DO & CO

Frequentis übernimmt 51 Prozent an der italienischen Regola. Regola ist ein sogenannter ISV (Independent Software Vendor), der sich auf die Entwicklung, Herstellung und Wartung unternehmenskritischer Plattformen und die Systemintegration auf Softwareebene für Notfallorganisationen und Behörden der öffentlichen Sicherheit spezialisiert hat. Das 1995 gegründete Familienunternehmen mit Sitz in Turin beschäftigt rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Martin Mistlberger ist neuer Geschäftsführer bei der FACC-Tochter CoLT Prüf und Test GmbH, welche Leichtbaumaterialien und moderne Werkstoffe prüft und zertifiziert. "Wir setzen damit einen gezielten Impuls zur weiteren Stärkung unserer Forschungsaktivitäten“, unterstreicht Robert Machtlinger, CEO der FACC AG.

Der Impfstoff-Entwickler Valneva wird, wie bereits im Dezember in einer Aussendung avisiert, eine Forschungs- und Entwicklungsförderung von bis zu  20 Mio. GBP durch Scottish Enterprise erhalten. Die mit Scottish Enterprise unterzeichnete Förderung ist an die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen am Valneva-Standort in Livingston gebunden, und bevor Valneva die Mittel erhält, muss das Unternehmen ein Rechtsgutachten und eine Patronatserklärung vorlegen. Die Investition von Schottlands nationaler Wirtschaftsförderungsagentur besteht aus zwei Zuschüssen, die voraussichtlich in den nächsten drei Jahren, beginnend im März 2022, gewährt werden. Die Gespräche mit der schottischen Regierung beinhalteten laut Valneva die mögliche künftige Lieferung von VLA2001 nach Schottland, vorbehaltlich der behördlichen Genehmigung, sowie ein Angebot von Valneva, bis zu 25.000 Dosen VLA2001 kostenlos für den Nationalen Gesundheitsdienst (NHS) und dessen Beschäftigten in Schottland zur Verfügung zu stellen.

Research: Die Analysten der Erste Group bestätigen die Kauf-Empfehlung für Andritz und erhöhen das Kursziel von 60,0 auf 61,0 Euro. Bei Wienerberger bleiben die Erste-Experten auf Akkumulieren, heben aber auch hier das Kursziel an, und zwar von 35,0 auf 37,0 Euro. Kepler Cheuvreux bestätigt das "Buy" für DO & CO und erhöht das Kursziel von 96,0 auf 100,0 Euro.

Die OMV nimmt eine Flächen-Photovoltaikanlage in der Lobau in Betrieb. Die Investitionssumme der OMV liegt bei rund 4,5 Mio. Euro. Der erneuerbare Strom wird direkt in das OMV Netz eingespeist und deckt mit 7 GWh rund 45 Prozent des jährlichen Energiebedarfs des OMV Tanklagers Lobau. 

Marco Falchetto wird Vorstand bet-at-home.com. Er war bereits bei Online-Sportwetten- und Online-Casino-Unternehmen, wie etwa bwin, tätig. Franz Ömer und Michael Quatember scheiden aus dem Vorstand aus.

Dieser Artikel wurde zur Verfügung gestellt von boerse-social.com

Hinweis

Die Wiener Börse AG verweist ausdrücklich darauf, dass die angeführten Informationen, Berechnungen und Charts auf Werten aus der Vergangenheit beruhen, aus denen keine Schlüsse auf die zukünftige Entwicklung oder Wertbeständigkeit gezogen werden können. Im Wertpapiergeschäft sind Kursschwankungen und Kapitalverluste möglich. Der Beitrag gibt die persönliche Meinung des Autors wieder und stellt keine Finanzanalyse oder Anlageempfehlung der Wiener Börse AG dar.

Preisinformation

FREQUENTIS AG
FACC AG
Andritz AG
Wienerberger AG
DO & CO AG