Wiener Börse News

Ergebnisse von CA Immo, Marinomed, News zu Verbund und AT&S

Verbund X Ventures, die Corporate Venture Capital Einheit von Verbund, beteiligt sich mit einem Investment von 1,5 Millionen Euro bzw. 5 Prozent an eologix-ping. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Portfolio an Sensorlösungen und Auswertungssoftware für Windkraftanlagenbetreiber an. Durch die zertifizierte Erkennung von Vereisung, Schäden an Rotorblättern und Blitzeinschlägen unterstützt eologix-ping Betreiber dabei, den sicheren und ertragsoptimierten Betrieb ihrer Anlagen zu gewährleisten.Weitere Investoren sind Emerald, Nabtesco, Phoenix Contact und Helen Ventures. eologix-ping entstand aus dem erfolgreichen Merger der Start-ups eologix und Ping im Jahr 2023.

Die CA Immo hat Zahlen für das 1. Quartal 2024 berichtet. Die Mieterlöse stiegen um 4 Prozent auf 64,0 Mio. Euro, was laut dem Unternehmen auf Projektfertigstellungen im Jahr 2023 und höhere Mieteinnahmen im Portfolio zurückzuführen ist. Das operative Ergebnis (EBITDA) lag mit 37,0 Mio. Euro um 35 Prozent unter dem Vorjahreswert, vor allem bedingt durch ein niedrigeres Verkaufsergebnis, wie das Unternehmen erklärt. Das Neubewertungsergebnis liegt bei –8,2 Mio. Euro (31.3.2023: –2,4 Mio. Euro). Das Konzernergebnis ist mit 16,1 Mio. Euro ebenso unter dem Vorjahreswert von 30,8 Mio. Euro. Zum 31.3.2024 wurde ein FFO I in Höhe von 26,7 Mio. Euro generiert, der 12 Prozent über dem Vorjahreswert von 23,9 Mio. Euro liegt. Das Unternehmen gibt keinen konkreten Ausblick, legt aber eine Prioritäten-Liste vor: Diese umfasst den beschleunigten Verkauf von Liegenschaften außerhalb des Kerngeschäfts, die Vereinfachung des Geschäftsmodells, die Erhöhung der kritischen Masse und die Erzielung von Skaleneffekten, fortgesetzte disziplinierte Investitionen in profitable Bauprojekte und ertragsstarke Immobilien, insbesondere in den Kernmärkten Berlin und München, selektive externe Investitionen, die Aufrechterhaltung einer starken Bilanz und stabiler Finanzierungskennzahlen und die Rückführung von überschüssigem Kapital an die Aktionäre.

Marinomed hat im 1. Quartal 2024 Umsatzerlöse in Höhe von 0,7 Mio. Euro erwirtschaftet (1. Quartal 2023: 3,3 Mio. Euro). "Nach den Rekordumsätzen der letzten Jahre aus dem Verkauf von Carragelose-Produkten, die stark von der SARS-CoV-2 Pandemie beeinflusst waren, sank der Umsatz im ersten Quartal 2024 damit auf das Niveau vor der Pandemie", so das Unternehmen. Das Betriebsergebnis (EBIT) wird mit -1,9 Mio. Euro ausgewiesen (Q1 2023: -1,4 Mio. Euro) und das Periodenergebnis mit -2,1 Mio. Euro (Q1 2023: -2,1 Mio. Euro). Die liquiden Mittel liegen bei 1,9 Mio. Euro gegenüber 2,6 Mio. Euro zum Jahresende 2023. CFO Pascal Schmidt: „Obwohl wir kontinuierlich Fortschritte machen und parallel an mehreren Initiativen arbeiten, bleibt die Situation herausfordernd. Die Umsätze aus dem Verkauf von Carragelose-Produkten werden bis Ende des Jahres voraussichtlich durch den pandemiebedingten Überhang an Lagerständen bei unseren Kunden und die geringere Nachfrage geprägt sein. Die Einigung mit der EIB und den Immobilienkreditgebern, die Rückzahlungen für 18 Monate auszusetzen, hat uns etwas mehr Zeit und Flexibilität verschafft. Gleichzeitig haben wir verschiedene Maßnahmen ergriffen, um den Cash-Burn so weit wie möglich zu reduzieren." Um das Ziel der operativen Profitabliltät zu erreichen, müssten Vorab- oder Meilensteinzahlungen aus den Abschluss von Partnerschaften zur Umsatzsituation beitragen. Dies habe, mit der Evaluierung strategischer Optionen für das gesamte Carragelose-Geschäft, weiterhin höchste Priorität, heisst es im Q1-Bericht. Bis zum Ende des 1. Halbjahres soll eine Entscheidung in der Evaluierung des gesamten Carragelose-Portfolios fallen, so das Unternehmen. "Wir sind zuversichtlich, dass der Cashflow aus diesen Maßnahmen unseren Finanzierungsbedarf decken wird,“ so Schmidt.

Tipp: Der steirische Technologiekonzern AT&S gibt bei der „Langen Nacht der Forschung“ am 24. Mai in Leoben von 17:00 Uhr 23:00 Uhr Einblick in seine R&D-Abteilungen.

Dieser Artikel wurde zur Verfügung gestellt von boerse-social.com.

Hinweis

Die Wiener Börse AG verweist ausdrücklich darauf, dass die angeführten Informationen, Berechnungen und Charts auf Werten aus der Vergangenheit beruhen, aus denen keine Schlüsse auf die zukünftige Entwicklung oder Wertbeständigkeit gezogen werden können. Im Wertpapiergeschäft sind Kursschwankungen und Kapitalverluste möglich. Der Beitrag gibt die persönliche Meinung des Autors wieder und stellt keine Finanzanalyse oder Anlageempfehlung der Wiener Börse AG dar.

Preisinformation

VERBUND AG Kat. A
CA Immobilien Anlagen AG
Marinomed Biotech AG
AT&S Austria Tech.&Systemtech.