(Wien) Im Zuge der heutigen ordentlichen Hauptversammlung der Wiener Börse AG wurden zwei neue Mitglieder in den Aufsichtsrat gewählt: Alexandra Wittmann und Guido Jestädt. Wittmann, studierte Betriebswirtin, ist seit dem 1. September 2024 Finanzvorständin der EVN AG. Sie übernimmt das Mandat von EVN-Vorstandsdirektor Stefan Szyszkowitz. Jestädt, Jurist, gehört seit 2021 als Chief Administrative Officer dem Vorstand der BAWAG Group AG an und folgt auf Egbert Fleischer, früherer Aufsichtsratsvorsitzender der BAWAG Group AG. Beide Vorgänger legten ihre Mandate nieder. Szyszkowitz war über zehn Jahre im Aufsichtsrat der Wiener Börse AG tätig, Fleischer seit 2017.
„Wir heißen mit Alexandra Wittmann und Guido Jestädt ausgewiesene Experten im Aufsichtsrat der Wiener Börse AG willkommen. Zugleich bedanken wir uns bei Stefan Szyszkowitz und Egbert Fleischer, die in ihrer langjährigen Tätigkeit als Aufsichtsräte den Transformationsprozess der Wiener Börse AG engagiert begleitet und die Weiterentwicklung des österreichischen Kapitalmarkts mitgestaltet haben“, sagt Heimo Scheuch, Aufsichtsratsvorsitzender der Wiener Börse AG.
Die restliche Zusammensetzung des Aufsichtsrates bleibt unverändert. Das Kontrollgremium setzt sich aus zwölf Eigentümervertreterinnen und -vertretern und vier vom Betriebsrat entsandten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Wiener Börse zusammen. Heimo Scheuch (Wienerberger AG) und Angelika Sommer-Hemetsberger (OeKB) bleiben Aufsichtsratsvorsitzender bzw. stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende.
Über die Wiener Börse
Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu globalen Märkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Notierte Unternehmen profitieren dort von maximaler Liquidität, Anlegern bietet sie als Marktführerin schnellen und günstigen Handel. Die Wiener Börse sammelt und verteilt Kursdaten und berechnet die wichtigsten Indizes für ein Dutzend Märkte der Region. Dank ihres einzigartigen Know Hows vertrauen auch die Nationalbörsen in Budapest, Laibach und Zagreb auf die IT-Dienstleistungen der Wiener Börse. Darüber hinaus ist sie an weiteren Energiebörsen und Clearinghäusern der Region beteiligt.
Haftungsausschluss
Diese Pressemitteilung kann bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen, die auf zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung gegenwärtigen Annahmen basieren, enthalten. Wir übernehmen keinerlei Gewähr dafür, dass diese zukunftsgerichteten Aussagen eintreten werden. Weiters weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass diese Pressemitteilung nicht als Grundlage für eine Investitionsentscheidung dient und weder eine Aufforderung zum Kauf noch eine Anlageempfehlung der Wiener Börse AG darstellt. Die Angaben in dieser Pressemitteilung erfolgen ohne Gewähr.