Wiener Börse News

Österreichischer Leitindex erstmals über 10.000 Punkten

(Wien) Am Abend des 6. März 2025 schloss der ATX Total Return erstmals in seiner Geschichte über 10.000 Punkte (Schlusskurs: 10.100,07 Punkte). Als Indikator zeigt er die Wertentwicklung der – basierend auf Streubesitzkapitalisierung und Umsatz – 20 größten börsennotierten Unternehmen Österreichs unter Berücksichtigung der Dividenden. Der ATX Total Return gilt somit als Performanceindex – wie der deutsche Aktienindex DAX.

„Der ATX als Kursindex bildet für Anlegerinnen und Anleger nur die halbe Wahrheit ab und lässt eine wesentliche Stärke des österreichischen Marktes unbeachtet: Die Dividende. Diese macht im Langzeitvergleich aber einen bedeutenden Teil der Rendite aus. Für Investorinnen und Investoren ist daher der ATX Total Return der einzig relevante österreichische Leitindex“, sagt Christoph Boschan, CEO der Wiener Börse.

So liegt die annualisierte Performance des ATX Total Return seit Beginn 2002 bei 8,98 %, während jene des ATX ohne Dividenden 5,92 % beträgt. Österreich gilt im internationalen Vergleich als dividendenstarker Markt, die durchschnittliche Dividendenrendite im ATX – also der prozentuelle Anteil der ausbezahlten Dividende am Preis der Aktie – wird 2025 laut Konsensschätzungen von Analysten bei rund 6 % liegen.

„Beim Indexvergleich spielen neben der Dividendenpolitik natürlich auch Beobachtungszeitraum, Kapitalisierung und Branchenzusammensetzung eine wesentliche Rolle. Der ATX ist ein zyklischer Index, mit Index-Schwergewichten im Finanz- und Industriesektor und wäre anhand der Marktkapitalisierung und Größe der Unternehmen noch eher mit dem MDAX als dem DAX zu vergleichen“, erklärt Boschan.

Über den ATX Total Return

Die Wiener Börse berechnet den ATX – inklusive wie exklusive der Dividenden – seit 1991. Mit der OMV AG, Verbund AG und Wienerberger AG sind drei Unternehmen durchgehend seit Berechnungsstart vertreten. Im österreichischen Leitindex dominieren die Sektoren Finanzwesen (43 %), Grundindustrie (26 %), Versorger sowie Industriegüter & Dienstleistungen (jeweils 11 %). Die Index-Zusammensetzung wird halbjährlich durch die Wiener Börse gemäß den „Richtlinien für die österreichischen Indizes“ überprüft. Als Entscheidungsgrundlage werden der tägliche Durchschnittsumsatz und die Streubesitzkapitalisierung – also der Gesamtwert der Aktien, die sich an der Börse im Umlauf befinden und auf eine Vielzahl von Anlegerinnen und Anleger aufgeteilt sind – der Unternehmen herangezogen. Gemäß diesem Regelwerk erfolgt auch die Index-Berechnung, welche auf einer rein quantitativen Methodik beruht.

Downloads:
Pressefotos zum ATX TR
Infografiken

Über die Wiener Börse

Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu globalen Märkten. Sie vereint die Börsenplätze Wien und Prag. Notierte Unternehmen profitieren dort von maximaler Liquidität, Anlegern bietet sie als Marktführerin schnellen und günstigen Handel. Die Wiener Börse sammelt und verteilt Kursdaten und berechnet die wichtigsten Indizes für ein Dutzend Märkte der Region. Dank ihres einzigartigen Know Hows vertrauen auch die Nationalbörsen in Budapest, Laibach und Zagreb auf die IT-Dienstleistungen der Wiener Börse. Darüber hinaus ist sie an weiteren Energiebörsen und Clearinghäusern der Region beteiligt.

Haftungsausschluss

Diese Pressemitteilung kann bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen, die auf zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung gegenwärtigen Annahmen basieren, enthalten. Wir übernehmen keinerlei Gewähr dafür, dass diese zukunftsgerichteten Aussagen eintreten werden. Weiters weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass diese Pressemitteilung nicht als Grundlage für eine Investitionsentscheidung dient und weder eine Aufforderung zum Kauf noch eine Anlageempfehlung der Wiener Börse AG darstellt. Die Angaben in dieser Pressemitteilung erfolgen ohne Gewähr.

Kontakt

Julia Resch
Julia Resch Linked In
Head of Corporate Communications & Marketing, Spokesperson
Alexander Wastl
Alexander Wastl Linked In
Corporate Communications & Marketing