Österreichische Staatsanleihen im Späthandel mit Kurszuwächsen
US-Zinsentscheidung am Abend im Fokus
Leicht aufwärts ging es auch mit den Kursen der deutschen Staatsanleihen. Der Euro-Bund-Future verbesserte sich um moderate 0,10 Prozent.
Spannung herrschte vor der Bekanntgabe der US-Leitzinsentscheidung am Abend. Die meisten Analysten erwarten, dass die Fed den Leitzins trotz anhaltender Kritik aus dem Weißen Haus nicht antasten wird. Die Notenbank sieht mit Blick auf ihre Ziele derzeit kaum Handlungsbedarf, denn die Inflationsrate ist nahe ihrem Ziel von zwei Prozent, und auch die Lage am Arbeitsmarkt ist weiter robust.
Top-Ökonomen schlagen einen Anleihenmarkt der Europäischen Union als Alternative zur dominierenden US-Finanzbranche vor. "Die Schaffung eines solchen Marktes würde den Anlegern die alternative, sichere Anlage zum US-Anleihemarkt bieten, nach der sie suchen", sagte der ehemalige Chefvolkswirt des Internationalen Währungsfonds (IWF) und Autor der Studie für das Kiel Institut für Weltwirtschaft (IfW), Olivier Blanchard, am Mittwoch.
"Jetzt nicht zu reagieren, würde auch bedeuten, eine historische Chance zu verpassen, die Finanzierungskosten europäischer Staatsschulden zu senken." Konkret schlagen Blanchard und sein Co-Autor Angel Ubide vom Finanzhaus Citadel die Schaffung sogenannter "Blue Bonds" vor: Dabei würden die EU-Staaten Anleihen im Umfang von 25 Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts (BIP) in gemeinsame Eurobonds ("Blue Bonds") umwandeln, die Vorrang hätten vor nationalen Anleihen. Mit einem Volumen von rund 5.000 Milliarden Euro könne so ein Kapitalmarkt entstehen, der eine liquide Alternative zum US-Finanzmarkt darstellen dürfte.
Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 1,97 2 -0,03 12 5 Jahre 2,36 2,38 -0,02 24 10 Jahre 2,92 2,95 -0,03 41 30 Jahre 3,48 3,52 -0,04 50
ste/spa
Weitere News
Disclaimer
Die Wiener Börse übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit der Daten.
© 2025 Wiener Börse AG
Quelle: APA