Börsenkurse werden nicht nur von Unternehmensdaten, volkswirtschaftlichen Zahlen und politischen Ereignissen beeinflusst. Gier, Panik, Herdentrieb und verzerrte Risikowahrnehmung wirken oft stärker auf unsere Anlageentscheidungen, als es uns recht ist. Lernen Sie mit praktischen Methoden und Strategien der Behavioral Finance (Finanzpsychologie) Ihren Anlageerfolg zu steigern.
Inhalt
Web-Seminar 1
Wie Sie mit weniger Information besser entscheiden. So nutzen Sie Kapitalmarktinformationen clever.
- Neuropsychologie unserer Wahrnehmung: Ich sehe, was ich sehen will.
- Einfluss der Medien auf Ihren Anlageerfolg.
- Wie bewährte Denkmuster in der Geldanlage zu schlechten Entscheidungen führen. Von Informationsillusion bis Storytelling.
- 3 Schritte zu einer objektiveren Sicht auf den Kapitalmarkt. So gehen Sie clever mit Kapitalmarktinformationen um.
Web-Seminar 2
Fit für turbulente Börsenzeiten. Mentale Tipps für ungewisse Zeiten Neuropsychologie der Risikowahrnehmung.
- So lösen Sie sich in der Geldanlage von Erfahrungswerten und dem Blick in die Vergangenheit.
- Warum mit Verlusten unsere Risikofreude steigt und wie Sie dieser Denkfalle entkommen.
- So nutzen verhaltensorientierte InvestorInnen Risikokennzahlen und Modelle.
- 5 bewährte Tipps für eine bessere Wahrnehmung von Kapitalmarktrisiken.
Web-Seminar 3
Von Massenpsychologie und Selbstbetrug in der Geldanlage. Wie Wohlfühlklima Ihre Performance frisst und wie Sie das verhindern.
- Wie Hormone Ihre Entscheidungsqualität trüben.
- Herdendenken und die Angst, etwas zu verpassen, in der Geldanlage. Schwarmintelligenz oder Lemmingverhalten?
- So stoppen Sie Ihr Superhelden-Denken in der Geldanlage.
- Warum wir beim Skirennen die Daumen drücken und uns das in der Geldanlage den letzten Platz einbringt.
- 10 Strategien, die humanoide InvestorInnen berücksichtigen müssen.
Umsetzungsaufgaben zwischen den einzelnen Web-Seminaren unterstützen den Wissenstransfer in die eigene Anlagepraxis.
Trainerin

Mag. Birgit Bruckner, MSc, CIIA
Selbständige Beraterin und Trainerin, elementb
Porträt
Ziele
Sie gewinnen wertvolle Einblicke ins „Anlegerhirn“ und lernen, wie Sie in Zukunft psychologische Stolperfallen vermeiden und damit nachhaltig bessere Anlageentscheidungen treffen.
Ideal für
Dieses Seminar ist ideal für
- PrivatanlegerInnen, die Erkenntnisse der Börsenpsychologie für Ihre Wertpapiergeschäfte am Kapitalmarkt nutzen möchten.
- Personen, die ihr Finanzwissen vertiefen wollen.
- Personen, die im Finanzbereich tätig sind und ihr bestehendes Fachwissen gezielt erweitern wollen.
Termine zur Auswahl
19. Jänner, 9. Februar und 2. März 2021
Di 18:00-19:30
28. Oktober, 18. November und 9. Dezember 2021
Do 18:00-19:30
Seminarbeitrag
EUR 120,-
Hinweis
Sie erhalten vor dem Kursstart einen Link per Email und können ortsunabhängig von Ihrem PC aus am Webinar teilnehmen.
Für einen optimalen Lernerfolg empfehlen wir vorher das Seminar Das 1x1 der Wertpapiere zu besuchen oder gleichwertiges Vorwissen mitzubringen.
In den Kosten inkludiert sind die Unterlagen als Download.
Buchungen können ausschließlich bei unserem Partner WIFI Management Forum vorgenommen werden.
Seminare zum Thema Märkte und Trading
Live Webinar: Erfolgreiches Risikomanagement für Trader (NEU)
Live Webinar: Profitable Handelssysteme entwickeln (NEU)
Live Webinar-Reihe: Börsen-Trends und aktuelle Marktentwicklungen (NEU)
Live Webinar: Finanzmärkte im Überblick (NEU)
Live Webinar: Volkswirtschaftliche Indikatoren und Markt-Sentiment (NEU)
Live Webinar: Chartanalyse in der Praxis (NEU)
Live Webinar: EZB - Geldpolitik und Zinsen (NEU)
Live Webinar: Mit Börsenpsychologie zu mehr Erfolg für Privatanleger (NEU)
Mit Behavioral Finance erfolgreich beraten für Anlageberater (NEU)
Eigenkapitalfinanzierung durch Börsengang (NEU)
Weitere Informationen
Alle Seminare und Lehrgänge
Trainer-Team
Kontakt
Seminarkalender
Anrechenbarkeit
Ein Seminar der Wiener Börse Akademie in Kooperation mit

Downloads
Live-Webinar: Mit Börsenpsychologie zu mehr Erfolg für Privatanleger 2021 (PDF-File 59 KB)
Seminarprogramm 2021 (PDF-File 1,0 MB)