Live Webinar-Reihe
Die Coronakrise hat die Finanzmärkte weltweit in Turbulenzen gebracht und viele Anleger verunsichert. Gleichzeitig stellen Krisen aber auch Chancen dar, um seine Investments neu zu überdenken bzw. langfristig auszurichten. Mit unserer Web-Seminarreihe halten wir Sie ein halbes Jahr up-to-date. Bleiben auch Sie in Bezug auf Börsen und Märkte top-informiert.
Inhalt
Wie werden sich Börsen und Finanzmärkte entwickeln? Droht eine längere Rezession oder ist eine Konjunkturerholung wahrscheinlich? Welche Auswirkungen haben Maßnahmen der EZB? Welche Märkte sind aus Sicht der Technischen Analyse interessant? Diese Web-Seminarreihe gibt Ihnen einen Überblick über die derzeitige Situation an den Finanzmärkten und liefert Antworten auf häufig gestellte Fragen von Anlegern. Sämtliche Termine der Reihe sind live und ermöglichen eine interaktive Teilnahme.
Webinare
Finanzmärkte im Überblick (2 Termine)
Sie erhalten einen fundierten Überblick über die aktuelle Marktlage und die wirtschaftspolitischen Ereignisse. Dabei werden die wichtigsten Einflussfaktoren besprochen, die die Kenngrößen Konjunktur und Inflation prägen. Abschließend wird ein fundamentaler Marktausblick für die kommenden Monate gegeben und Handlungsmöglichkeiten diskutiert, die Ihnen als AnlegerIn offenstehen.
Volkswirtschaftliche Indikatoren und Markt-Sentiment (1 Termin)
Das Web-Seminar gibt einen Einblick auf aktuelle volkswirtschaftliche Indikatoren und stellt dabei eine Auswahl der wichtigsten Kennzahlen vor. Anhand dieser Kennzahlen können Sie die Märkte treffsicher einschätzen und für Ihre Anlagestrategie die richtigen Schlüsse ziehen. Darüber hinaus wird die derzeitige Stimmung am Finanzmarkt besprochen und analysiert.
Chartanalyse in der Praxis (2 Termine)
Zu Beginn dieses Web-Seminars werden bewährte Trendfolge-Indikatoren und Oszillatoren der Technischen Analyse kurz vorgestellt. Das erworbene Wissen wird im zweiten Teil mit Hilfe von zahlreichen Praxisbeispielen vertieft und gezeigt, wie ExpertInnen Indikatoren richtig anwenden.
Folgende Märkte werden live analysiert:
- ATX
- DAX
- S&P 500
- NASDAQ
Weitere interessante Märkte und Wertpapiere werden je nach aktueller Entwicklung vorgestellt.
EZB - Geldpolitik und Zinsen (1 Termin)
Wer in Wertpapiere investiert, muss auch über die EZB und ihre notenbankpolitischen Maßnahmen Bescheid wissen. Dieses Web-Seminar geht auf die aktuellen Entwicklungen an den Zinsmärkten ein und gibt einen Ausblick auf die kommenden Monate. Ferner werden unterschiedliche Szenarien (Deflation vs. Inflation) beleuchtet.
Während der Webinare können Teilnehmer Fragen an den Trainer richten.
Die Webinare sind auch einzeln buchbar. Die konkreten Termine finden Sie unter den oben angeführten Links.
Trainer-Team

Mag. (FH) Alexander Putz
Leiter Privatkundengeschäft
Allianz Investmentbank AG
Porträt

Mag. (FH) Günther Kornfellner, CFA, CAIA, FRM
Aktien & Derivate Trader EMEA
Raiffeisen Centrobank AG
Porträt

DI Nikolaos Nicoltsios
Trader und Entwickler von Handelssystemen
Porträt

Mag. (FH) Roman Weber
CEFA Intraday Trader
Energieallianz Austria
Porträt
Ziele
Sie erhalten einen Überblick über die aktuellen Marktgeschehnisse und erfahren welche Faktoren auf die Wirtschaft und damit auf die Finanzmärkte wirken. Auf Basis des vermittelten Wissens können Sie in Zukunft fundierte Investment-Entscheidungen treffen.
Ideal für
Die Web-Seminare sind ideal für
- Personen, die sich über die aktuelle Lage an den Finanzmärkten informieren wollen.
- Personen, die bereits über erste Erfahrungen in der Wertpapieranlage verfügen.
- Personen, die im Finanzbereich tätig sind und ihr bestehendes Fachwissen gezielt erweitern wollen.
Termine zur Auswahl
Web-Seminarreihe im Frühjahr 2021
18. Jänner 2021, Mo 18.00-19.30, Online live: Finanzmärkte im Überblick
10. Februar 2021, Mi 18.00-19.30, Online live: Chartanalyse in der Praxis
14. April 2021, Mi 18.00-19.00, Online live: EZB - Geldpolitik und Zinsen
19. April 2021, Mo 18.00-19.30, Online live: Finanzmärkte im Überblick
4. Mai 2021, Di 18.00-19.30, Online live: Chartanalyse in der Praxis
6. Mai 2021, Mi 18.00-19.00, Online live: Volkswirtschaftliche Indikatoren und Markt-Sentiment
Web-Seminarreihe im Herbst 2021
13. September 2021, Mo 18.00-19.30, Online live: Finanzmärkte im Überblick
15. September 2021, Mi 18.00-19.30, Online live: Chartanalyse in der Praxis
20. Oktober 2021, Mi 18.00-19.00, Online live: EZB - Geldpolitik und Zinsen
9. November 2021, Di 18.00-19.00, Online live: Volkswirtschaftliche Indikatoren und Markt-Sentiment
15. November 2021, Mo 18.00-19.30, Online live: Finanzmärkte im Überblick
22. November 2021, Mo 18.00-19.30, Online live: Chartanalyse in der Praxis
Paketpreis
EUR 150,-Statt EUR 220,- Sie sparen EUR 70,- gegenüber den Einzelbuchungen.
Hinweis
Sie erhalten vor dem Kursstart einen Link per Email und können ortsunabhängig von Ihrem PC aus am Webinar teilnehmen.
Für einen optimalen Lernerfolg empfehlen wir vorher das Seminar Das 1x1 der Wertpapiere zu besuchen oder gleichwertiges Vorwissen mitzubringen.
In den Kosten inkludiert sind die Unterlagen als Download.
Falls Sie trotz Anmeldung terminlich verhindert sind, können Sie die Aufzeichnung der Web-Seminare innerhalb von drei Wochen jederzeit abrufen (Zugang über Lernplattform).
Tipp: Die Web-Seminarreihe ist zum attraktiven Paketpreis von EUR 150 buchbar. Sie sparen EUR 70 gegenüber den Einzelpreisen. Die Web-Seminare sind auch einzeln buchbar: Finanzmärkte im Überblick, Volkswirtschaftliche Indikatoren und Markt-Sentiment, Chartanalyse in der Praxis und EZB - Geldpolitik und Zinsen.
Buchungen können ausschließlich bei unserem Partner WIFI Management Forum vorgenommen werden.
Seminare zum Thema Analyse und Strategie
Fundamentalanalyse und Unternehmensbewertung
Value Investing (NEU)
Technische Analyse I
Technische Analyse II
Ethisch und nachhaltig investieren
Dividendenstrategien
Weitere Informationen
Alle Seminare und Lehrgänge
Trainer-Team
Kontakt
Seminarkalender
Anrechenbarkeit
Ein Seminar der Wiener Börse Akademie in Kooperation mit

Downloads
Live-Webinarreihe: Börsen-Trends und aktuelle Marktentwicklungen 2021 (PDF-File 86 KB)
Seminarprogramm 2021 (PDF-File 1,0 MB)