
Die Julius Raab Stiftung ist ein Think-Tank mit Sitz in Wien und gehört zu den Gründungsmitgliedern des Verbands für gemeinnütziges Stiften. Ihrem unternehmerischen Selbstverständnis folgend, sieht sie sich auch als „Do-Tank“. Sie will neue politische Ideen entwickeln, die Österreich und Europa nach vorne bringen. Dabei orientieren sich die Denkansätze an den Grundwerten der Freiheit, Verantwortung, Solidarität, Chancengerechtigkeit und Ehrlichkeit. In der Tradition des Namensgebers Julius Raab wird Unternehmertum & der Mittelstand gefördert sowie das erfolgreiche Modell der Ökosozialen Marktwirtschaft für das 21. Jahrhundert weiterentwickelt.
Die Julius Raab Stiftung hat im Frühling 2020 das Policy Paper Wirtschafts- und Finanzkompetenz für ein selbstbestimmtes Leben veröffentlicht, indem sie 9 Lösungsvorschläge aufzeigt, wie die Wirtschafts- & Finanzbildung in Schulen verbessert werden kann. Einen neuen Ansatz stellt die Idee eines fächerübergreifenden Unterrichts zwischen GWK und Werken dar, durch welches die komplementären Stärken beider Fächer zur Stärkung der Financial Literacy genützt werden können.
Ansprechperson
Christoph Robinson
T + 43 1 664 8603668
info(a)juliusraabstiftung.at
Website
Gemeinsam für mehr Finanzbildung in Österreich
Die Wiener Börse arbeitet mit zahlreichen Organisationen und Institutionen eng zusammen, um die Finanzbildung in Österreich gemeinsam zu stärken.
Bildungsdirektion Wien
Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
Erste Financial Literacy Park - FLiP
Eurologisch - Oesterreichische Nationalbank
FH St. Pölten
HLTW13 Bergheidengasse
IFTE
Julius-Raab-Stiftung
KPH Wien/Krems
Österreichisches Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum
Teach for Austria
Three Coins
WIFI Management Forum
Download
Fact Sheet: Financial-Literacy-Aktivitäten der Wiener Börse (PDF-File 709 KB)